Zu den Highlights Großbritanniens
und Irland
Am Cruise
Center
Hamburg Altona
wartete das
Traumschiff
die
MS Amadea
auf uns.
Kapitän Elmar Mühlebach mit seiner
Mannschaft hat uns sicher
und suverän zu vielen Häfen gebracht.
Die Route musste leicht
verändert werden.
Kingston upon Hull
wurde nicht angefahren.
Zusätzlich haben wir einen
Stop in Falmouth an der
Südküste von Cornwall
eingelegt.
Die Auslaufparty
Am 29. Mai 2022 erreichten wir Rosyth in Schottland und besichtigten
Edinburgh,
die seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt Schottlands ist.
Edinburgh Castle - Das älteste Gebäude der Anlage ist die
St. Margaret`s Chapel aus dem 12. Jahrhundert.
Die Burg beherbergt die schottischen
Kronjuwelen.
Hier residierte auch Maria Stuart,
ehe sie 1567 gefangengesetzt wurde.
Alt- und Neustadt sind UNESCO-Welterbe.
Rathaus
St. Giles`Cathedral
Der Bau wurde im 14. Jh. begonnen
1979 wurde die Highland Tolbooth
St. John`s Church geschlossen.
Ab 1955 erfolgte der Umbau und ab
1999 ist sie das Zentrum für das
Edingburgh-International-Festival
und erhielt den Namen „The Hub“.
Díe große Halle bietet Platz für 400
Menschen und wird für Events genutzt.
Holyroodhouse ist die Residenz der britischen Monarchen in Schottland
Wir erreichten den nördlichsten Punkt unserer Reise
Die Äußeren Hebriden, die Isle of Lewis and Harris
Stornoway - Lewis Castle (17. Jh.)
Martin`s Memorial Church, erbaut 1878
Über die längste Meeresbucht Schottlands, Loch Linnhe, erreichten wir
Fort William
Gegründet wurde die Stadt 1650 unter dem Namen Fort Inverlochy
Ü
Die Ruine von Inverlochy Castle aus dem 13. Jahrhundert. Die Burg blieb
seit ihrem Bau in der Regierungszeit König Alexander III unverändert.
Fort William liegt in der Nähe zum Ben Nevis,
dem höchsten Berg Großbritanniens.
St. Andrew`s Church
Die Protestantische Kirche
Dunccansburgh Macintosh Parish Church
Free Church of Scotland - 1846
Die Besichtigung einer Whisky-Brennerei durfte nicht fehlen.
Ben Nevis Distillery
Neptune`s Staircase
am kaladonischen Kanal.
Die Doppelschleuse besteht aus
8 Schleusenkammern. Der gesamte
Hub beträgt 64 Fuß, ca. 20 Meter.
Der Kanal verbindet die Ostküste
mit der Westküste Schottlands.
Wir verabschiedeten uns von
Schottland
Richtung Belfast, Nordirland
Parlamentsgebäude - Eröffnung 1932
Nach dem Karfreitagabkommen wurde die
moderne Northern Ireland Assembly
zum ersten mal am 25. Juni 1998 gewählt.
Queens University mit ca. 25.000 Studierenden
Kanzler ist Hillary Clinton
Nachdem Queen Victoria 1888
Belfast den Stadtstatus verlieh,
wurde das Rathaus erbaut und
1906 fertiggestellt.
Das Titanic Museum zum Gedenken an das
1912 gesunkene Passagierschiff RMS Titanic.
Neben dem Rathaus steht
das Titanic Memoriel.
The Spirit of Belfast
Salmon of Knowledge
Der Lachs des Wissens aus der
irischen Mythologie
Die Trennung ist leider noch nicht ganz überwunden.
Heute nennt man die ab 1969 entstandenen Wände Friedensmauern.
Sie trennen die Wohngebiete pro-irischer Republikaner und pro-
britischer Unionisten.
Kapitän Elmar Mühlebach: „Leinen los“ und es ging weiter, wieder nach
Großbritannien.
Wir sind vor
Holyhead in Wales.
Hier begann der Ausflug
nach Liverpool, England
Liverpool hat den
zweitgrößten Hafen
Großbritanniens und über
500.000 Einwohner
Die historische Handelsarchitektur (Three Graces)
und die Docks der Stadt (Albert Dock)
Das Pump House wurde 1878
erbaut. Es pumpte Wasser zum
Antrieb von Kränen, Hebezeu-
gen und Aufzügen.
The Beatles
Die Rockgruppe
gründete sich 1960.
Sie ist die erfolgreichste
Band der
Musikgeschichte.
John Lennon
Paul McCartney
George Harrison
Ringo Starr
LLANFAIRPWLLGWYNGYLLGOGERYCHWYRNDROBWLLLLANTYSILIOGOGOGOCH
Auf der Rückfahrt zum Schiff kamen wir an einem kleinen Ort vorbei,
dessen Name man nicht aussprechen, aber singen kann.
Jetzt geht es wieder
über die Irische See zur
Republik Irland
Dún Laoghaire - hier startete der
Ausflug nach Dublin
Der Bau des Parlamentsgebäudes begann 1729.
Das Parlament wurde 1800 abgeschafft, als Irland Teil des
Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland wurde.
Im Januar 1919 gaben die gewählten Abgeordneten eine einseitige
Unabhängiskeitserklärung ab.
Das Vergnügungsviertel
rund um die
Temple Bar.
Der Name Temple Bar
tauchte erstmals im Jahr
1673 auf einer Karte auf.
Molly Malone,
eine Fischhändlerin
im 14. Jahrhundert.
Das irische Volkslied ist
eine inoffizielle Hymne an
die Stadt Dublin.
Wir erreichten Ringaskiddy mit dem Naturhafen Cork Harbour
Cork soll der Legende nach im Jahr 606 gegründet worden sein.
846 waren Wikinger hier ansässig.
Im Jahr 1185 verlieh König Johann von England Cork die Stadtrechte.
Die St. Patrick`s Street
2005 war Cork
Europäische Kulturhauptstadt
St. Peter and Paul`s Church.
Es gibt Kirchenbücher aus dem Jahr 1765
National Monument Cork City
zur Erinnerung an die Aufstände
zwischen 1798 und 1867.
Die Crawford Art Gallery mit der 2015
eröffneten Oper.
Huguenot Burial Ground 1733 -Die letzte Beerdigung war im Jahr 1901.
Wir haben Irland verlassen und erreichten auf den Scilly Inseln
wieder Großbritannien.
Auf der Insel Tresco liegt die wunderschöne Parkanlage Abbey Gardens
Alle Mann an Board - es ging weiter nach Falmouth in Südcornwall
Falmouth hieß früher
Penycwm-cuis
was zu
Pennycomequick
verballhornt wurde.
Die Mission unterstützt
Männer und Frauen die
auf See arbeiten.
Church of King Charles the Martyr
Stadtverwaltung und Kunstgalerie
Methodist Church
St. Mary Immaculate
Die MS Amadea hat in einem der größten Naturhafen der Welt, in Poole,
angelegt.
Von hier aus starteten wir den Ausflug nach Stonehenge und Salisbury.
Die prähistorische Kultstätte ist auf die Sonnen-
bahn ausgerichtet. Sie wurde zwischen 3.000 und
3.200 vor Christus in mehreren Bauabschnitten
errichtet und ist auf der Welt die einzigste Stein-
formation mit sogenannten Oberschwellen.
1918 erklärte die UNESCO Stonehenge zum Welt-
kulturerbe.
Salisbury hat heute ca. 40.000 Einwohner.
Um das Jahr 460 war Salisbury Schauplatz der „Nacht der langen Messer“.
Keltische Adelige wurden von angelsächsischen Söltnern ermordet.
North Gate, das Eingangstor zum
Kathedralbezirk - errichtet zwichen
1327 und 1343
College of Matrons, wohltätige
Organisation für Witwen von
Geistlichen - gegründet 1682
Cathedral Church of St. Mary - eingeweiht 1258
Eine der 4 noch vorhandenen Exemplare der Magna Carta befindet sich
in der Kathedrale.
Fortsetzung auf Seite 2