Gran Canariadie drittgrößte der Kanarischen Inseln.
Playa del Inglés
Die Dünen von Maspalomas haben eine Länge von 6 km und sind 1 bis 2 km breit.Sie stehen seit 1987 unter Naturschutz.
Nach starken Regenfällen bahnt sich die Lagune einen Weg ins Meer.
Ein Unwetter in den Bergen verwandelt die sonst trockenen Abflüsse in rauschende Bäche.
Der Leuchtturm (Faro) von Maspalomaswurde 1889 fertiggestellt.Er diente als Orientierungshilfe für dieSchifffahrt von Europa nach Afrika undAmerika.
Die InselhauptstadtLas Palmas de Gran Canaria
Blick von der Kathedrale Santa Ana.
Das Haus des Gouverneurs (Casa de Colón)Kolumbus besuchte 1492 die Insel auf derReise nach Amerika um ein Schiff seinerFlotte zu reparieren.
Im Botanischen Garten (Jardin Botánico)
Drachenbäume (Drago) Die Lebenser-wartung liegt bei über 400 Jahren.
Puerto de Mogán entstand zwischen 1983 und 1988 als Hafen der 12 km entfernten Gemeinde Mogán. Wegen einigen Kanälen die durch den Ort führen wird Puerto de Mogán auch “Venedig des Südens” genannt.
Das Höhlendorf Artenara mit der Kapelle der Virgen de la Cuevita.
Caldera de BandamaDer Kessel hat einen Durchmesser von ca. 1 km und ist 170 m tief.
Das Wahrzeichen der Insel: Roque NubloEr zählt mit 1803 m zu den höchstenErhebungen Gran Canarias.
Apartamentos Nogalera, Playa del Inglés
Die Heiligen Drei Könige erscheinen zum Fest mit dem Hubschrauber.