Main - Donau - Kanal
Höhepunkte am Main-Donau-Kanal
Mit der MS Aurelia 2016
Köln, Braubach, Rüdesheim, Frankfurt,
Miltenberg, Wertheim, Würzburg, Schweinfurt,
Bamberg, Nürnberg, Kelheim, Regensburg,
Passau
MS Aurelia
110 m lang, 11,4 m breit, Tiefgang 1,5 m
Passagiere: 158
Schiffscrew: 40
Kabinengröße: bis 14 qm
Strecke Köln - Passau: 979 km
Schleusen: 34 auf dem Main
16 auf dem Main-Donau-Kanal
5 auf der Donau
Die Marksburg (12. Jh.) ist die einzige nie
zerstörte mittelalterliche Burg am
Mittelrhein.
Braubach liegt im UNESCO-Welterbe
Oberes Mittelrheintal.
Burg Katz
Erbaut um 1360 bis 1371 vom Grafen von
Katzenelnbogen. Der Grund war wohl die
Nachbarschaft der Burg Maus.
Burg Sterrenberg und Burg Liebenstein
Die Sage der “Feindlichen Brüder” ist
Thema des Gedichtes “Zwei Brüder” von
Heinrich Heine im “Buch der Lieder”
Die Loreley an der Rheinenge bei
Sankt Goarshausen.
Hier ist der Rhein bis zu 25 m tief und nur
ca. 160 m breit, während er oberhalb der
Enge noch ein 300 m breites Flussbett hat.
Burg Pfalzgrafenstein
Die Pfalz bei Kaub wurde
von Ludwig dem Bayern
1326 bis 1327 errichtet.
Der Mäuseturm steht auf der Mäuseinsel vor
Bingen. Der als Zollwachtturm Anfang des
14. Jh. erbaute Turm bekam seinen Namen
von einer Sage.
Ein harthertiger Bischof sollte den Armen
den Zugang zur Kornkammer verwehrt haben.
Durch das Schreien der Hungernden kamen
Mäuse gekrochen, die den Bischof in die
Flucht geschlagen haben. Er floh auf einem
Schiff zur Insel, wo er sich sicher fühlte.
Die Mäuse haben ihn jedoch gefunden und
ihn bei lebendigem Leibe aufgefressen.
Das Niederwalddenkmal soll an die
Einigung Deutschlands 1871 erinnern.
Die Einweihung erfolgte erst 1883 im
Beisein von Kaiser Wilhelm I.
Die 12,5 m große Figur der Germania
steht auf einem symbolischen
Kaiserthron.
Frankfurt am Main
Sitz der Europäischen Zentralbank, der
Deutschen Bundesbank, der Wertpapier-
börse und zahlreicher Finanzinstitute.
Die Finanzmetropole weist die größten
Wolkenkratzersammlung Europas auf.
Unser Stop in Miltenberg - Unterfranken
Das historische Miltenberg liegt zwischen Spessart und Odenwald.
Beim Schnatterloch
handelt es sich um
eine Entwässerungs-
rinne.
Der Turm war ur-
sprünglich einmal
die Stadtgrenze
St. Jakobus
Der Staffelbrunnen
diente bis ins 19.
Jh. mit mehreren
anderen Brunnen
der Wasserversor-
gung des alten
Miltenberg.
Erbaut wurde er
um das Jahr 1600.
Das Hotel/Gasthaus “Zum Riesen” ist
die älteste Fürstenherberge
Deutschlands.
Das heutige Gebäude wurde um 1200
erbaut.
Die Mildenburg wurde um 1200
errichtet.
Wertheim, die einstige Residenzstadt der
Grafen von Wertheim, liegt an der
Mündung der Tauber in den Main.
Gegründet wurde die Stadt wahrschein-
lich im 7./8. Jahrhundert.
Die evangelische Stiftskirche.
Der Grundstein wurde 1384 gelegt.
Das Haus der Ritter von Zobel, erbaut um 1520.
Bis ins 17. Jahrhundert wurde der Grafensitz
immer weiter ausgebaut. 1619 wurden Teile
durch eine Pulverexplosion und im Dreißig-
jährigen Krieg 1634 weitere Teile zerstört.
Der Ort Rothenfels
entstand um 1148 im
Schutz der Burg.
In der Burg Rothenfels ist
heute eine Jungendher-
berge untergebracht.
Würzburg, die Marienkapelle aus dem 14.
Jahrhundert.
Kirchenrechtlich ist sie trotz ihrer Größe
eine Kapelle, da sie als Sühne von den
Bürgern der Stadt erbaut wurde.
Die Neubaukirche wird heute von der
Julius-Maximilians-Universität
als Aula benutzt.
Hinter dem ehemaligen Kreuzgang des
Neumünsters liegt der Gedenkstein für
Walther von der Vogelweide
im Lusamgärtchen.
Fortsetzung bitte klicken
Burg Maus
Diese Burg wurde von 1353 bis 1357
durch den Erzbischof von Trier
begonnen.