Mit der MS Geoffrey Chaucer552 kmauf Rheinund Mosel
Bestens umsorgtvon Hotel ManagerRudolf Kallayund der PhoenixReiseleiterinPetra Keller
Unser erster Stop in Cochem
Die Reichsburg wurde um 1000 errichtet. 1689 wurde sie von Franzosen gesprengt und 1868 bis 1877 von einem französichen Kunsteisenfabrikanten wieder aufgebaut.
Cochem war schon zu Zeiten der Kelten und Römer besiedelt.Im Jahr 886 wird es erstmals als Cuchuma in einer Urkunde erwähnt.
Piesport mit St. Michael (1777)
Beilstein und Burg Metternich
Vor der Schleuse Detzembei SchleichStaustufe 9 Meter
Bernkastel-Kues
1608 wurde dasRathaus imdeutschenSpätrenaissanceerrichtet.Am linkenEckpfeilerdes Gebäudesbefindet sichder Pranger.
Der historische Marktplatz mit dem reizvollen „Spitzhäuschen“ von 1416
Der Bärenbrunnen hieß früherRauschepütz und lieferte den BewohnernTrink- und Brauchwasser.
Auf der linken Moselseite liegt in Kues das Cusanusstift,gegründet 1465 von Nikolaus von Kues
Die Vino-Thek solltenicht verpasst werden!
Weinprobe vom Weingut Weyh aus Winningen
Das war lecker und ausreichend
Von der Mosel müssen wir uns leider schon wieder verabschieden
Unser Ankerplatzin Koblenz
Die Liebfrauenkirche (die Fundamente reichen bis ins 5. Jahrhundert zurück)
Am Deutschen Eck treffen wir Kaiser Wilhelm II und den Rhein wieder.
Am nächsten Morgen war die Reise in Köln leider zuE N D E
Das Rathaus mit dem Denkmalfür den1801 in KoblenzgeborenenMedizinerJohannes Müller