Das Beste der Ostsee
Von Bremerhaven durch den Nord-Ostsee-Kanal nach
Eckernförde, Wismar, Rostock, Rønne, Visby, Stockholm, Helsinki,
St. Petersburg, Tallinn, Riga, Ærøskøbing und zurück nach
Bremerhaven. Vom 8. bis zum 22. August 2018.
Mit der MS Amadea *****, dem Flaggschiff von Phoenix-Reisen
Das Schiff hat bei einem Tiefgang von 6,50 Meter eine Länge von 193 Meter und
eine Breite von 25 Meter.
Bis zu 600 Passagiere werden von 8 bis 10 Reiseleiter betreut.
Die Schiffsbesatzung ist mit 250 bis 280 Personen an Bord
29.000 BRZ
2 x 11.700 PS Mitsubishi MAN
Höchstgeschwindigkeit 18 Knoten.
Unsere Lieblingskabine: Suite 908
Die Atlantik Lounge
Sonnenaufgang im Kiel-Kanal, besser bekannt als Nord-Ostsee-Kanal oder
Kaiser-Wilhelm-Kanal. Er hat eine Länge von 98,637 Kilometern und eine Tiefe
von 11 Metern. Die 18 Brücken haben eine lichte Höhe von 42 Metern.
Die Schleuse Kiel-Holtenau
Das U-Boot Ehrenmal Möltenort
Im Fundament des Leucht-
turmes befindet sich die
Gründungsurkunde für den
Kaiser-Wilhelm-Kanal.
Am Marinestützpunkt Kiel
Das Marine Ehrenmal in Laboe
Erster Stopp in Eckernförde
1831 wurde das Seebad
gegründet, das auch heute
noch zahlreiche Badegäste
anzieht.
Auch die Küche der Amadea zog uns mit dem “Maritimen Frühschoppen”
magisch an. Maritime Leckereien und dazu einen Doppelkorn. Sekt und
Champagner gab es aber auch.
Musikalisch begleitet vom Duo Sylvia & Gunther.
Die Hansestadt Wismar
“Alte Schwede”, ein altes Bürgerhaus
aus dem Jahre 1380
Die Wasserkunst, errichtet 1580-1602
Sie diente bis 1897 der Trinkwasser-
versorgung der Stadt
Das “Gewölbe” über dem Grubebach
Das Wassertor von 1450
Die St.-Nikolai-Kirche ist mit Teilen der Altstadt seit 2002 auf der Liste des
UNESCO-Weltkulturerbes.
Am gleichen Tag haben wir noch die fast 800 Jahre alte Hansestadt Rostock
besucht.
links das Kröpeliner Tor (1280)
unten das Rathaus
Die Marien Kirche, Baubeginn 1290
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde sie
fertiggestellt.
Das Steintor von 1574
In deinen Mauern herrsche Eintracht
und öffentliches Wohlergehen.
Ein Besuch in Rønne, auf der dänischen Insel Bornholm
Am nächsten Tag wollten wir
die schwedische Insel Gotland
besuchen.
Ein Ausbooten zur Hauptstadt
der Insel - Visby - musste jedoch
wegen starkem Wind und hohen
Wellen abgesagt werden.
Schwedens Hauptstadt Stockholm hat eine über sieben Jahrhunderte alte
Geschichte. Mit ca. 2,1 Millionen Einwohner ist Groß-Stockholm die größte
Stadt Skandinaviens.
Das Rathaus wurde zwischen 1911 und 1923 aus 8 Millionen Backsteinen
errichtet. Die Bauausführung übernahm Ivar Kreuger, der Zündholzkönig.
Im Blauen Saal findet das große Nobelbankett statt, und zwar jeweils am
10. Dezember.
Der Goldene Saal mit der Königin des Mälarsees wurde mit Wandmosaiken aus
19 Millionen Blattgoldteilen verziert.
Der Ratssaal
Birger JAL der Gründer der Stadt Stockholm
zur Fortsetzung bitte klicken
Das Beste der Ostsee