Von Bremerhaven durch den Nord-Ostsee-Kanal zur “Hanse Sail” nach Warnemünde / Rostockweiter nachKopenhagen / DänemarkHalmstad / SchwedenOslo / Norwegenzurück nachBremerhaven zur “Sail 2015”
und zwar mit dem neuenTraumschiff derMS Amadea
Der Nord-Ostsee-Kanal wurde1895 von Kaiser Wilhelm II eingeweiht.Damals hieß er noch Kaiser-Wilhelm-Kanal,heute heißt er offiziell“Kiel Canal”.Der Kanal ist 99 km lang, 11 m tief und hat eine Breitevon bis zu 162 m.Die Schleuse Brunsbüttel erreichten wir gegen Mitternacht
1913 wurde die42 m hohe(über Wasser)Eisenbahnbrückeerrichtet.
Der Personen-verkehr über denKanal wird von derSchwebefähreübernommen.
Zur Begrüßung durch die Reiseleitung mit dem Kreuzfahrtdirektor Christian Rippelwurde ein “Maritimes Buffet” aufgebaut.
Das 85 Meter hoheMarine Ehrenmalin Laboe
Einfahrt zur“Hanse Sail”Warnemünde /Rostock
Die nächste Station war in Dänemark
Von Dänemark ging es weiter nach Schweden. Bereits 1307 erhielt Halmstadt ihre Stadtrechte, damals gehörte sie noch zu Dänemark.
Das nächste Ziel war die Hauptstadt von Norwegen - O S L O
Unter Harald dem Harten wird 1050 Oslo gegründet.Ende des 13. Jh. wählt Hakon V. Oslo zur Residenz. Das 1624 vom Feuer zerstörteOslo wird von Christian IV, von Dänemark wieder aufgebaut.1905 wurde Oslo Hauptstadt des Königreichs Norwegen
Im Rathaus findet alljährlich dieVerleihung des Friedensnobel-preises statt.Der Bankettsaal ist mitWandzeichnungen und -skulpturen geschmückt.
Der Königspalast seht in einemöffentlichen Park und wurde1848 vollendet.
Wir kamen anschließend nach Arendal.
Die Stadt war in den letzten großen Tagen der Segelschiffe Norwegens führender Hafen.Bereits im 16. Jh. war der Hafen schonin Betrieb.
Das Rathau ist eine Holzkonstruktion von 1813. Es ist das größte Holzhaus Norwegens.
Anschließend erreichten wir wieder unseren Ausgangsort Bremerhavenbei einem Bayrischen Frühschoppen.