Fortsetzung zu Das Beste der Ostsee
In Ventspils, Lettland, wurden wir sehr
freundlich begrüßt.
Die Amadea ist hier ja auch das erste
Mal eingelaufen.
In der Altstadt stehen 200 Jahre alte Häuser und die Ordensburg aus dem
13. Jahrhundert.
Auf nach Riga, der Hauptstadt Lettlands.
Sie ist die größte Stadt des Baltikums mit ca. 700.000 Einwohnern.
Das Freiheitsdenkmal wurde während der ersten lettischen Unabhängigkeit
errichtet. Das Denkmal ist 42 m hoch, auf der Spitze steht die 9 m große
Allegorie der Freiheit.
Die Lettische Nationaloper
Markt mit Petrikirche im Hintergrund
Von 1959 bis 1962 wurde der Dom als
Konzertsaal benutzt.
Heute ist er die Kathedrale der
Evangelisch-Lutherischen Kirche
Lettlands.
Die “United Buddy Bears” aus Berlin verbringen den Sommer auf dem
Domplatz in Riga.
Die Bären waren schon in Washington, Brasilia, Tokio, Dhaka, St.Petersburg,
Taipeh, Paris usw. Sie stehen für ein tolerantes, freies und demokratisches
Deutschland.
Das Rathaus
Die “Drei Brüder” wurden nach der Zerstörung
im Zweiten Weltkrieg 1950 wieder aufgebaut.
Das Schwarzhäupterhaus wurde auch im Krieg zerstört und zwischen 1993
und 1999 originalgetreu wiederhergestellt. Die Compagnie der Schwarzen
Häupter ist im 13. Jhd. aus der Bruderschaft des Heiligen Georg hervorge-
gangen. Sie besteht heute noch, und zwar in Bremen.
Eine Visitenkarte der Stadt sind die
Jugendstilhäuser.
Der russische Architekt Michail
Eisenstein hat rund 50 Häuser mit
fantastischen Fassaden bauen lassen.
Auf der Insel Ærø in Dänemark
Ærøskøbing, die Stadt mit Ihren Fachwerkhäusern aus dem 18. Jahrhundert
steht unter Denkmalschutz.
Wir haben den Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau wieder erreicht.
Damit geht unsere Ostseereise leider zu
Das Beste der Ostsee